Operationen
ambulant oder mit Übernachtung ?
Viele unserer Operationen werden ambulant durchgeführt.
Bestimmte Eingriffe erfordern nach unseren Erfahrungen jedoch eine tagesklinische Betreuung.
Bestimmte Eingriffe erfordern nach unseren Erfahrungen jedoch eine tagesklinische Betreuung.
Hierzu gehören manche Narbenbruchoperationen, Hämorrhoiden-Operationen nach der Longo-Methode, Operationen bei Gallensteinleiden, komplexe schulterchirurgische Eingriffe, Gelenkersatzoperationen und alle Eingriffe, die aus Gründen schwerer Begleiterkrankungen unter ambulanten Bedingungen nicht durchführbar sind.
Der OP-Saal
Liste unseres Operationspektrums
- Gallensteinleiden minimal invasiv
- operative Behandlung von Bauchfellverwachsungen
- diagnostische und therapeutische Laparoskopien (Bauchspiegelungen)
- operative Therapie bei Hämorrhoiden, Analfisteln, Analfissuren und Analvenenthrombose
- operative Therapie bei Vorhautverengung (Phimose)
- Implantation und Explantation von Port-Systemen
- Explantation von Ereignis-Rekordern
- Arthroskopie (Gelenkspiegelung) zur Behandlung von Verletzungen und verschleißbedingten Veränderungen im Schultergelenk, Kniegelenk und oberen Sprunggelenk,
- komplexe Schulterchirurgie offen und minimal invasiv, z.B. bei Verletzungen der Rotatorenmanschette, Impingement-Syndrom, Tendinitis calcarea (sog. Kalkschulter), Labrumläsionen, Reizzuständen der langen Bizepssehne, symptomatischer Athrose des Schulter- und Schultereckgelenkes
- operative Therapie chronischer Epikondylitiden (Tennis- oder Golfer-Ellenbogen),
- operative Behandlung von Nerven-Engpass-Syndrome, z.B. an der Hand (Karpaltunnel-Syndrom), am Arm (Sulcus-ulnaris-Syndrom) oder am Fuß
- vielfältige handchirurgische Eingriffe, z.B. zur Behandlung von Dupuytren-Kontrakturen, von Schnappfingern, schnellendem Daumen und Ganglien
- Daumensattelgelenksendoprothetik bei Rhizarthrose
- Fingergelenkversteifungen bei schweren rheumatischen oder arthrosebedingten Veränderungen
- operative Rekononstruktion bei Sehnen- und Bandverletzungen
- operative Knochenbruchbehandlung im Bereich des Handgelenkes und des oberen Sprunggelenkes sowie an der Hand und am Fuß
- komplexe fußchirurgische Eingriffe zur Behandlung von Fehlbildungen und Fehlstellungen, z.B. bei Haglund-Exostose, Hallux valgus, Hallux rigidus, Hammer- und Krallenzehen
- Entfernung von Implantaten und Osteosynthesematerial (Platten, Schrauben, Drähte etc.)
- Entfernung von Veränderungen und Tumoren im Bereich der Haut und der Weichteile